Prof. Dr. Matthias Clausen

Evangelischer Theologe, Theologischer Referent des Instituts

1972 im Rheinland geboren und schon als Jugendlicher auf dem Weg zum christlichen Glauben mit der schlichten Frage beschäftigt: „Stimmt das? Ist der christliche Glaube wahr?“ Vor allem Bücher von C.S. Lewis und Jürgen Spieß haben mir in dieser Zeit geholfen. Die Überzeugung: ‚Was wahr ist, muss jede Anfrage aushalten können‘ brachte mich dann zum Theologiestudium.

1993 bis 2000 studierte ich in Wuppertal, Heidelberg und London. 1999 erwarb ich in London den Master in Systematic Theology, 2000 schloss ich das Studium mit dem Kirchlichen Examen der Ev. Kirche im Rheinland ab.

Das Interesse an Apologetik, an der rationalen Begründung des Glaubens, blieb: Wer dem Glauben mit gesunder Skepsis begegnet, ist mir instinktiv sympathisch.

2000–2004 arbeitete ich als Hauptamtlicher der Hochschul-SMD im Nordwesten Deutschlands, zunehmend auch angefragt für Hörsaalvorträge bundesweit.

Nach Abschluss meiner Ausbildung zum Pastor wechselte ich 2006 ans „Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung“ (IEEG) an der Uni Greifswald. Dort erwarb ich 2009 meinen Dr. in Evangelischer Theologie mit einer Arbeit über Evangelisation und Erkenntnistheorie.

In den folgenden Jahren arbeitete ich parallel an der Uni Greifswald und als Hochschulevangelist der SMD deutschlandweit.

2013 wurde ich von der Ev. Hochschule TABOR in Marburg auf die „Karl Heim-Professur für Evangelisation und Apologetik“ berufen. Dort unterrichte ich im Rahmen einer halben Stelle.

Seit 2016 bin ich mit einer weiteren halben Stelle am IGUW im Einsatz – mit einem Schwerpunkt auf der Vortragstätigkeit. Mit der beste Praxistest für theologische Gedankengebäude ist eben das konstruktive, werbende Gespräch mit konkurrierenden Weltsichten.

Mit meiner Frau und unseren drei Kindern im Schulalter lebe ich in Marburg.

matthias.clausen@iguw.de