Warum Christen Jesus als Gott verehren

Verschwörungstheorien rund um Nizäa 325 und heute

_Zum Thema

Verschwörungstheorien sind kein neues Phänomen. Schon den frühen Christen wurde vorgeworfen, sich verschworen zu haben und eine neue Sekte gegründet zu haben. Besonders das Konzil zu Nizäa, das sich seit 325 dieses Jahr zum 1700. Mal jährt, wird immer wieder als Beispiel angeführt. Unter dem Druck von Kaiser Konstantin sollen hier die führenden Christen Jesus zum Gott erklärt haben, wie z.B. Zeugen Jehovas oder auch Muslime behaupten.
Auf dieser Tagung wollen wir zwei Fragestellungen nachgehen:
Zum einen, wie Verschwörungstheorien entstehen und wie man sie auf Wahrheit prüfen und ihren Anhängern konstruktiv begegnen kann.
Zum anderen wollen wir untersuchen, warum der Glaube an Jesus Christus als Gottes Sohn keine Verschwörungstheorie ist, sondern auf den Erlebnissen und Zeugnissen der Apostel und ersten Christen beruht, wie er in den authentischen Berichten der Evangelien niedergelegt ist.
Im Anschluss an die Referate soll auch genügend Zeit für Rückfragen und respektvoll-kontroverse Diskussion sein!

_Programmablauf

Freitag 19. September 2025
18:30 Abendessen
19:30 Begrüßung
19:45 "Verschwörungstheorien - wie sie entstehen und wie man mit ihnen umgeht"_Matthias Pöhlmann
Samstag 20. September 2025
08:15 Frühstück
09:30 "Verschwörung in Nizäa? Kaiser Konstantins Haltung zum christlichen Glauben"_Jürgen Spieß
10:45 Pause
11:00 "Verschwörung um den Messias? - Warum Christen Jesus als Gott verehren"_Chris Tilling
12:15 Mittagessen
14:00 Kaffeetrinken
15:00 Gesprächsgruppen
16:45 Podiumsgespräch mit den Referenten
18:30 Abendessen
20:00 Filmzeit
21:30 Abendausklang
Sonntag 21. September 2025
08:30 Frühstück
10:00 Gottesdienst_Matthias Clausen (Predigt)
11.30 Feedback
12:00 Mittagessen
13:00 Abreise

→ Details siehe Flyer

_Referenten

Dr. Chris Tilling
Kirchenrat PD Dr. theol. habil. Matthias Pöhlmann
Dr. Jürgen Spieß
Prof. Dr. Matthias Clausen

_Tagungsort & Unterkunft

Begegnungszentrum Sonneck | Landeck-Center
Hebronberg 7 | Oberweg 49
35041 Marburg-Wehrda
Fon +49 64 21. 805 450

_Kosten pro Person

Doppelzimmer: 240 Euro / mit Du/WC: 265 Euro
Einzelzimmer: 260 Euro / mit Du/WC: 285 Euro

Teilnehmer mit externer Unterkunft: 130 Euro
(Tagungsgebühr und Mahlzeiten ohne Frühstück)
Tagesgäste SA: 100 Euro
Studentenrabatt (bis 27 Jahre): 50%

_Anmeldung

bitte bis zum 1.09.2025 über den Anmeldebutton unten.
Bitte überweisen Sie den Betrag vor Tagungsbeginn mit dem Vermerk „85222 JaTa25“.
Inhaber: Institut für Glaube und Wissenschaft
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE 7452 0604 1000 0000 9440
Kreditinstitut: EB Kassel

Bei Abmeldung ab dem 5.09.2025 werden 50% des Teilnehmer-Beitrags als Stornogebühren fällig, bei Nichtanreise 90% des Teilnehmer-Beitrags (siehe unsere Tagungs-AGBs).
Informationen und Wegbeschreibung erhalten Sie rechtzeitig vor Tagungsbeginn.

_Veranstalter

Institut für Glaube und Wissenschaft
Schützenstr. 39, 35039 Marburg
Fon +49 6421. 91 05 - 77
E-Mail info@iguw.de

Datum
19.09.25 18:30 Uhr - 21.09.25 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Marburg, Begegnungszentrum Sonneck
Zur Tagung anmelden
« Zurück