Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann
Texte des Autors
Rückkehr oder Aus-Kehr der Religion?
Christlicher Glaube braucht die Kritik der Religion, aber nicht die von Richard Dawkins
Kommunikation des Evangeliums in postmodernen Zeiten
Zwischen Fanatismus und Wahrheitsanspruch, Gleichgültigkeit und Toleranz
Monotheismus –„vielleicht die größte Gefahr der bisherigen Menschheit“ (F. Nietzsche)
Zur neueren Diskussion um das Konflikt- und Gewaltpotential monotheistischer Religionen
Wir haben den Horizont weggewischt (F. Nietzsche)
Das Evangelium verkünden unter den Bedingungen der Postmoderne
Trends und Gegentrends
Von Äpfeln und Birnen, Geistern und Gehirnen, elektrischen Potentialen und Potentialen der Freiheit
Eine kritische Analyse der Reichweite und Grenzen wissenschaftlicher Aussagen am Beispiel der Neurowissenschaften
Hans Küngs "Projekt Weltethos" als Beispiel einer westlichen Variante des religiösen Wahrheitspluralismus
Christlicher Glaube vor dem Forum kritischer Vernunft
Kritischer Rationalismus und Theologie als Wissenschaft