Textsammlung
Gott ist nicht „Allverursacher“! – Allmacht und Güte Gottes
Kritische Bemerkungen zu Andachten von Burkhard Müller im Deutschlandfunk
Prof. Dr. Ulrich EibachДостоевский и Новый Завет
Dr. Jürgen SpießPhysik - Weltbild oder Naturbild?
Prof. Dr. Peter C. HägeleВо что верит „homo oeconomicus“?
Prof. Dr. Hermann SautterDas kosmologische anthropische Prinzip
Die merkwürdige Feinabstimmung der Naturkonstanten
Prof. Dr. Peter C. HägeleСовсем как мама
Prof. Dr. Michael HerbstGrenzen der Behandlungspflicht aus der Sicht des Theologen
Prof. Dr. Michael HerbstРассчитан ли космос на человека?
Prof. Dr. Peter C. HägeleDie moderne Kosmologie und die Feinabstimmung der Naturkonstanten auf Leben hin
Prof. Dr. Peter C. Hägele"A work of creation is a work of love."
Schöpferische Liebe im Werk von Dorothy L. Sayers
Prof. Dr. Manfred SiebaldRückkehr oder Aus-Kehr der Religion?
Christlicher Glaube braucht die Kritik der Religion, aber nicht die von Richard Dawkins
Prof. Dr. Heinzpeter HempelmannDie Rückkehr der Augenzeugen
Eine neue Entwicklung in der Evangelienforschung
Prof. Dr. Rainer RiesnerEin falsches Jesus-Grab, Maria Magdalena und kein Ende
Prof. Dr. Rainer RiesnerAdam Fallmerayer's Downfall
Analysis of Joseph Roth’s novella "Fallmerayer the Stationmaster"
Dr. Dietmar MehrensDer Papst und die Jesus-Forscher
Notwendige Fragen zwischen Exegese, Dogmatik und Gemeinde
Prof. Dr. Rainer RiesnerAre there evidences for Noah's Flood?
Prof. Dr. Helmut BrücknerDas Wort vom Kreuz
1 Kor 1,18–31
Prof. Dr. Hans-Joachim EcksteinDas Bild Christi in der russischen Literatur
Prof. Dr. Ludolf MüllerMenschenwürde, Menschenrechte und Lebensqualität
Prof. Dr. Ulrich EibachDie Kopflastigkeit der Religion
Streitgespräch mit Prof. Dr. Ulrich Eibach
Prof. Dr. Detlef B. Linke