Textsammlung
Beihilfe zur Selbsttötung?
Eine ethische und seelsorgerliche Beurteilung
Prof. Dr. Ulrich EibachGlaube an Gott im Großbritannien des 21. Jahrhunderts
Rede anlässlich des National Parliamentary Prayer Breakfast 2013
Prof. Dr. John LennoxChristliche Religiosität und Kriminalität
Eine neue Antwort auf eine alte Frage
Prof. Dr. Dieter HermannEntstehung des Lebens
Prof. Dr. Ulrich EibachTragweite und Grenzen naturwissenschaftlicher Aussagen
Gott in der Kosmologie
Prof. Dr. Peter C. HägeleEine metaphysikfreie Moral?
Der ethische Subjektivismus in den Wirtschaftswissenschaften aus kritisch-rationaler Sicht
Prof. Dr. Christian MüllerDer Zauber von Weihnachten
Prof. Dr. John LennoxNot the God of the Gaps, But the Whole Show
Scientists are wrong to call the Higgs boson 'more relevant than God'
Prof. Dr. John LennoxDas Higgs-Boson
Ein schöpferisches Teilchen?
Prof. Dr. Peter C. HägeleGier als wirtschaftsethisches Problem
Prof. Dr. Hermann SautterInterview mit Paulus
Muss es die Auferstehung sein?
Prof. Dr. Hans-Joachim EcksteinIst der Euro noch zu retten?
Oder: warum Glauben ohne Denken in die Irre führt
Prof. Dr. Hermann SautterGott ist nicht „Allverursacher“! – Allmacht und Güte Gottes
Kritische Bemerkungen zu Andachten von Burkhard Müller im Deutschlandfunk
Prof. Dr. Ulrich EibachСовсем как мама
Prof. Dr. Michael HerbstGrenzen der Behandlungspflicht aus der Sicht des Theologen
Prof. Dr. Michael HerbstРассчитан ли космос на человека?
Prof. Dr. Peter C. HägeleDie moderne Kosmologie und die Feinabstimmung der Naturkonstanten auf Leben hin
Prof. Dr. Peter C. Hägele"A work of creation is a work of love."
Schöpferische Liebe im Werk von Dorothy L. Sayers
Prof. Dr. Manfred SiebaldRückkehr oder Aus-Kehr der Religion?
Christlicher Glaube braucht die Kritik der Religion, aber nicht die von Richard Dawkins
Prof. Dr. Heinzpeter HempelmannDie Rückkehr der Augenzeugen
Eine neue Entwicklung in der Evangelienforschung
Prof. Dr. Rainer Riesner