Textsammlung
Sind Christen die besseren Menschen?
Teil 3 einer 5-teiligen idea-Serie zur Apologetik
Volker RoggenkampWarum ich trotz des Leids in der Welt Christ bin
Teil 4 einer 5-teiligen idea-Serie zur Apologetik
Dr. Jürgen SpießHat die Wissenschaft Gott nicht längst widerlegt?
Teil 5 einer 5-teiligen idea-Serie zur Apologetik
Dr. Alexander FinkInterview zur Sterbehilfe mit Markus Frenz (ACM-Koordinator)
Der Bejahung des Suizides liegt ein Werturteil für dieses Leben zu Grunde
Norbert SchäferKein Tod auf Golgatha?
Dr. Fabian GrasslMessias Jesus
Seine Geschichte, seine Botschaft und ihre Überlieferung
Prof. Dr. Rainer RiesnerSind Wunder aus naturwissenschaftlicher Sicht denkbar?
Prof. Dr. Peter C. HägeleStellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Mediziner (ACM) zur gesetzlichen Neuregelung der Suizidassistenz mit Eckpunktekatalog
ACMMuslimen begegnen
Zur Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Islam für die christliche Identität
Friedmann EißlerWertschätzung und Kritik
Zur Aufgabe des christlich-islamischen Dialogs
Friedmann EißlerAuferstehung für Skeptiker
Wie kann man das Unglaubliche glauben?
Dr. Jürgen SpießSelbsttötung
Letzter Ausdruck menschlicher Würde?
Dr. Ralf PetersACM Stellungnahme Sterbehilfe
ACMDer früheste Hinweis auf Jesus in der antiken Literatur außerhalb des Neuen Testaments?
Christoph WurmGott hat die Welt zur Erforschung freigegeben
Wie vertragen sich Christsein und Wissenschaft?
Karsten Huhn (idea), Dr. Alexander FinkStreit um Jesus
Ein Althistoriker und ein Neutestamentler im großen Streitgespräch
Karsten Huhn (idea), Dr. Jürgen Spieß, Prof. Gerd LüdemannMenschenrechte
Wo das Recht der Anthropotechnik (noch keine) Grenzen setzt
Prof. Dr. Gunnar DuttgeGolgatha und das Grab Jesu
Stumme Zeugen für Passion und Auferstehung
Prof. Dr. Rainer RiesnerDer Design-Ansatz in Biologie, Philosophie und Theologie
Dr. Reinhard Junker, Dr. Markus WidenmeyerStellungnahme ACM
Pränatale nichtinvasive Bluttests
ACM