Textsammlung
Der Papst und die Jesus-Forscher
Notwendige Fragen zwischen Exegese, Dogmatik und Gemeinde
Prof. Dr. Rainer RiesnerAre there evidences for Noah's Flood?
Prof. Dr. Helmut BrücknerDas Wort vom Kreuz
1 Kor 1,18–31
Prof. Dr. Hans-Joachim EcksteinDas Bild Christi in der russischen Literatur
Prof. Dr. Ludolf MüllerДостоевский и Новый Завет
Dr. Jürgen SpießPhysik - Weltbild oder Naturbild?
Prof. Dr. Peter C. HägeleВо что верит „homo oeconomicus“?
Prof. Dr. Hermann SautterDas kosmologische anthropische Prinzip
Die merkwürdige Feinabstimmung der Naturkonstanten
Prof. Dr. Peter C. HägeleСовсем как мама
Prof. Dr. Michael HerbstGrenzen der Behandlungspflicht aus der Sicht des Theologen
Prof. Dr. Michael HerbstРассчитан ли космос на человека?
Prof. Dr. Peter C. HägeleDie moderne Kosmologie und die Feinabstimmung der Naturkonstanten auf Leben hin
Prof. Dr. Peter C. HägeleMonotheismus –„vielleicht die größte Gefahr der bisherigen Menschheit“ (F. Nietzsche)
Zur neueren Diskussion um das Konflikt- und Gewaltpotential monotheistischer Religionen
Prof. Dr. Heinzpeter HempelmannWas sollen wir mit Jesus Christus anfangen?
C. S. LewisGott als „intelligenter Designer“? Oder: Naturwissenschaft als atheistische Weltanschauung?
Ein Beitrag zur Diskussion über „Intelligent Design“ und zu Richard Dawkins Vereinnahmung der Naturwissenschaften für eine atheistische Weltsicht
Prof. Dr. Ulrich EibachWir haben den Horizont weggewischt (F. Nietzsche)
Das Evangelium verkünden unter den Bedingungen der Postmoderne
Prof. Dr. Heinzpeter HempelmannIst der Mensch eine neurokybernetisch programmierte Maschine?
Prof. Dr. Hans-Dieter MutschlerReligiöse Werte, Moral und Kriminalität
Vortrag am 30. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Prof. Dr. Dieter HermannTrends und Gegentrends
Prof. Dr. Heinzpeter HempelmannStephen Hawking und Gott
Prof. Dr. John Lennox