Textsammlung
Wahrheit, Toleranz und Pluralismus
Interview der Zeitschrift "Bausteine" mit Jürgen Spieß
Dr. Jürgen SpießVerstümmelt auferstehen?
Probleme zwischen Organspende und Osterhoffnung
Prof. Dr. Michael HerbstDas Nichts ist meine Leidenschaft
Warum Joseph Roths Liebesgeschichten "April", "Der blinde Spiegel" und "Stationschef Fallmerayer" tragisch enden müssen
Dr. Dietmar MehrensRecht und Naturwissenschaft
Lebensrecht als Richtschnur oder Fessel?
Prof. Dr. Reinhard LöwBrowns Mutmaßungen sind widerlegt
Der Textforscher Michael Welte über den Roman „Sakrileg“ von Dan Brown (Interview)
Michael WelteWürfelt Gott?
Naturgesetze, Zufall und Gottes Handeln
Prof. Dr. Peter C. HägeleMacht Gerechtigkeit glücklich?
Nachdenken über eine vergessene Tugend
Dr. Ralf PetersTheologie eines Studentenmissionars
Ein Leseanreiz zu Karl Heim
Prof. Dr. Rolf HilleDie künstliche Lebensverlängerung und die Tötung auf Verlangen
Erwägungen aus theologischer Sicht
Prof. Dr. Christian RoseI'm not a Bible critic
"The Man Born to Be King" und das historisch-kritische Jesusbild
Prof. Dr. Marius ReiserDen Theologen ein Ärgernis, den Vernünftigen eine Torheit?
Das Wort vom Kreuz
Prof. Dr. Hans-Joachim EcksteinGrenzen wissenschaftlicher Rationalität, Relativismus und Gottesglaube
Reflexionen zur zeitgenössischen wissenschaftstheoretischen Diskussion
PD Dr. Hans-Martin RiegerVom unsterblichen Gerücht reden
Über den Philosophen Robert Spaemann und sein Buch „Das unsterbliche Gerücht“
Thomas LachenmaierWer ist eigentlich Gott?
Auf der Suche nach der Wahrheit
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein"Gerechtigkeit" aus ökonomischer Sicht
Über die selbstgefällige Verdrängung eines Problems und neuere Ansätze zu seiner Thematisierung
Prof. Dr. Hermann SautterFakt oder Fiktion?
"Sakrileg" aus der Sicht eines Althistorikers
Dr. Jürgen SpießGott macht kein großes Trara, wenn er Wunder tut
Interview mit dem Physiker Colin Humphreys, Professor der Universität Cambridge
Prof. Dr. Colin HumphreysSind Christen anders?
Zur Wirksamkeit christlicher Morallehre und Sozialethik
Dr. Andreas PüttmannJesus am Kreuz – Brauchte Gott ein blutiges Opfer?
Werner SiegertZur Verborgenheit Gottes
"Mein Gott, Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?"
Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein