Textsammlung
Kann man heute noch von einem "gerechten Krieg" reden?
Prof. Dr. Dr. Rainer MayerIntolerante Toleranz?
Prof. Dr. Dr. Rainer MayerChristlicher Glaube vor dem Forum kritischer Vernunft
Kritischer Rationalismus und Theologie als Wissenschaft
Prof. Dr. Heinzpeter HempelmannErst der Gewinn und dann die Moral?
Interview
Prof. Dr. Hartmut KreikebaumKritische Überlegungen zur Gestaltung des 3. Jahrtausends
Prof. Dr. Hugo StaudingerC. S. Lewis 1
Der Verteidiger des Glaubens
Dr. Jürgen SpießTragweite und Grenzen erfahrungswissenschaftlicher Aussagen
Ein Physiker spricht über Gott.
Prof. Dr. Peter C. HägeleForschungsfreiheit und Menschenwürde
Im Spannungsfeld zwischen menschlicher Freiheit und würdiger Forschung
Prof. Dr. Michael HerbstC. S. Lewis 2
Chancen und Grenzen der Apologetik
Dr. Jürgen SpießWas versteht ein Physiker unter Zeit?
Prof. Dr. Peter C. HägeleWie zuverlässig sind Erkenntnisse?
Prof. Dr. Herbert HafDostojewskij und das Neue Testament
Dr. Jürgen SpießIst der Kosmos für den Menschen gemacht?
Überlegungen zum Anthropischen Prinzip
Prof. Dr. Peter C. HägeleWird alles gut? - Für einen Fortschritt nach menschlichem Maß
Berliner Rede 2001 in der Staatsbibliothek zu Berlin
Johannes RauDas Weltall - auf den Menschen abgestimmt?
Dr. Peter RüstSpenden und Empfangen
Seelsorgliche Überlegungen zum Thema Organtransplantation
Prof. Dr. Michael HerbstDescartes und Pascal
Alternativen des Denkens an der Schwelle einer neuen Zeit
Prof. Dr. Hanswalter GiesekusGanz die Mama
Prof. Dr. Michael HerbstWahrheit, Toleranz und Pluralismus
Interview der Zeitschrift "Bausteine" mit Jürgen Spieß
Dr. Jürgen SpießVerstümmelt auferstehen?
Probleme zwischen Organspende und Osterhoffnung
Prof. Dr. Michael Herbst