Textsammlung
Konfliktbewältigung oder Machbarkeitswahn?
Psychotherapie zwischen Profession und Konfession
Prof. Dr. Michael UtschSeelsorge zwischen biblisch-theologischer und therapeutischer Kompetenz
Prof. Dr. Michael HerbstZehn Thesen zur Bedeutung von Weltanschauung und Menschenbild in der Psychotherapie
Prof. Dr. Michael UtschSehnsucht nach "ganzheitlichem" Heilsein
Psychotherapie und Esoterik
Prof. Dr. Ulrich EibachEinstandspflicht für den Tod
Die Rolle der Arzthaftung bei der vorgeburtlichen Selektion behinderter Kinder
Dr. Wolfgang PhilippEvolutionismus in naturphilosophischer Kritik
Prof. Dr. Reinhard LöwGrundfragen des öffentlichen Verständnisses von Evolution und Schöpfung
Prof. Dr. John LennoxIst Glaube nur psychologisch erklärbar?
Prof. Dr. Michael UtschKritische Bemerkungen zur Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und Theorien für den christlichen Glauben
Prof. Dr. Ulrich EibachGentechnische Eingriffe ins Erbgut von Tieren und Pflanzen
"Ehrfurcht" vor welchem Leben und welchen "naturwüchsigen" Lebensprozessen?
Prof. Dr. Ulrich EibachTolkiens "Der Herr der Ringe" - ein christlicher Mythos?
Dr. Uta von ReinersdorffBeginn einer Schicksalsreise
Bekehrungen in der Literatur
Hans SteinackerMiteinander und Füreinander leben
Predigt über das 4. Gebot
Prof. Dr. Helmut GollwitzerQuo vadis? und The Last Days of Pompeii
Erbauliches in historischen Romanen vor urchristlichem Hintergrund
Dr. Dietmar MehrensPatientenautonomie angesichts schwerster Krankheit und des Todes?
Eine empirisch kritische Betrachtung eines philosophisch-juristischen Postulats
Prof. Dr. Ulrich Eibach"Gebt dem Kaiser, ..."
Die Herrschaft des Rechts - Grundlagen des europäischen Rechtsbegriffs
Prof. Dr. Hans HattenhauerAffen sind anders - aber wie?
Prof. Dr. Peter ImmingWie berechtigt ist die Kritik am ökonomischen Zynismus?
Prof. Dr. Hermann SautterStellungnahme zum Import bzw. zur Herstellung von embryonalen Stammzellen (ES) zum Zwecke der Forschung
Prof. Dr. Michael HerbstStaatsbankrotte
Erfahrungen aus der Geschichte
Prof. Dr. Hans Hattenhauer